News
Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen

Cratschla 2/23
Tiere hinterlassen vielfältige Spuren im Schweizerischen Nationalpark. Die Herbstausgabe der Cratschla nimmt Ihre Leserinnen und Leser mit auf Spurensuche - wir laden Sie herzlich auf diese Suche ein.
Neue Forschungsprojekte in der Nationalparkregion 2023
Diese Zusammenstellung bietet einen Überblick über neue Forschungsprojekte 2023 im Schweizerischen Nationalpark sowie im UNESCO Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair.
Jahresbericht 2022: Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks
Arbeitsberichte zur Forschung im Schweizerischen Nationalpark, im Regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair und im UNESCO Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair.

Vorgehen zur Sanierung des Spöls im Schweizer Nationalpark
2016 wurde der Fluss Spöl im Schweizer Nationalpark durch einen PCB-Unfall verunreinigt. Nun haben der Schweizerische Nationalpark, die Engadiner Kraftwerke AG und mehrere Umweltverbände an einem runden Tisch ein optimiertes Sanierungsprojekt ausgearbeitet, welcher dem Kanton jetzt zur Prüfung unterbreitet wird.
Bild: Edith Oosenbrug
World Biodiversity Forum 2024
Das dritte World Biodiversity Forum "From Science to Action" bringt Forschende aus allen Disziplinen der Biodiversitätswissenschaft mit Praktikern und gesellschaftlichen Akteuren zusammen um gemeinsam Massnahmen und Lösungen für den Erhalt der Biodiversität zu erarbeiten und den Wandel zur Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Bild: SNP, Hans LozzaKontakt
SCNAT
Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks (FOK-SNP)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Forum Landschaft, Alpen, Pärke
Die Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks (FOK-SNP) ist organisatorisch beim Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) angesiedelt.
Hier erfahren Sie mehr über das Forum Landschaft, Alpen, Pärke.