Eventi, Notizie, Pubblicazioni
Der Schweizerische Nationalpark ist ein einzigartiges Naturreservat im Engadin und Val Müstair, in dem die Natur seit über hundert Jahren sich selbst überlassen ist. Aus diesem aussergewöhnlichen Naturschutzexperiment hat sich ein grossartiges Wildnisgebiet entwickelt: Hier werden wir Zeugen der dynamischen Prozesse, die diese Landschaft prägen.
Immagine: Hans Lozza, SNPDer Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Ökosystem Wald und seinen Leistungen. Forschende gehen den fortschreitenden Umweltveränderungen auf den Grund und thematisieren die Einflüsse des Menschen auf seine Mitwelt. Sie zeigen die komplexen Zusammenhänge auf und geben im Schwerpunkt Antworten auf mannigfaltige offene Fragen, die auch für Wälder ausserhalb des Schweizerischen Nationalparks von Bedeutung sind.
Immagine: SNP, Hans LozzaPflanzenfressende Tiere spielen in den Weide-Ökosystemen von Nationalparks eine zentrale Rolle. Während grosse Tiere wie Hirsche und Gämsen für eine hohe Biodiversität sorgen, halten kleine wirbellose Tiere wie Schnecken, Insekten und Fadenwürmer das Ökosystem am Laufen. Fehlen bestimmte Artengruppen, werden Nahrungsnetze und Nährstoffkreisläufe unterbrochen, das Zusammenspiel vielfältiger Lebensgemeinschaften zerfällt. Dies zeigen Forschende der WSL und des Schweizerischen Nationalparks in einem Fachbuch.